- Anatomiewerkstatt
ausgebucht
1. Block: 07.02.-11.02. / 2. Block: 13.03-17.03. / 3. Block: 17.04-21.04.2024
- BASISMODUL -
Mit Klicken auf Anmeldung wirst Du zur Zahlungsabwicklung auf elopage weitergeleitet. Gleichzeitig bestätigst Du, dass Du die besonderen Vertragsbedingungen (BVB) und den Kursinhalt gelesen hast. Diese werden bei Kaufabschluss Vertragsbestandteil und können mittels nebenanstehenden Button BVB+Kursinhalte eingesehen und heruntergeladen werden.
Die Basismodul-Serie umfasst insgesamt 102 Stunden und richtet sich speziell an Yogalehrer/Trainees aller Yogastile. Aufbauend auf diese Basismodule wird es später auch weiterführende Module zu verschiedenen Themen und Refresher geben. Darüber hinaus besteht für Absolventen der Basismodule die Möglichkeit einen verkürzten, aber vollwertigen Ausbildungsgang Spiraldynamik®-Basic zu belegen. Die Ausbildung erfolgt in einer kleinen Gruppe und ist daher sehr intensiv und individuell.
Ziel der Ausbildung ist es, sich umfangreiches Wissen zu orthopädischen Themen und therapeutische Fähigkeiten anzueignen, um die große Unsicherheit, die viele Yogalehrer/innen im Umgang mit den körperlichen Problemen ihrer Yoga-Schüler/-innen haben, abzubauen.
Es werden auf der Basis der Spiraldynamik® theoretische und praktische Grundkenntnissen zur Yogatherapie vermittelt, die weit über das hinausgehen, was üblicher Weise in den Yogatherapie-Ausbildungen unterrichtet wird. Als Physiotherapeutin und erfahrene Lehrerin in der Berufsausbildung von Physiotherapeuten weiß ich, worauf es dabei ankommt und wie dieses Wissen erfolgreich weiter gegeben werden kann.
Ich stelle die Arbeit am Körper in den Vordergrund. Über den Zugang zum Körper und die Entfaltung seiner Möglichkeiten eröffnen sich ganz von selbst neue, höhere Dimensionen der Yoga-Praxis.
Wir werden unseren Blick für die Ausführung von Asanas schärfen - sehen und erkennen lernen, wie wir unseren Yogaschüler/-innen helfen können sich freier in ihrem Körper zu fühlen. Dabei spielt die eigene Körperwahrnehmung, die Verfeinerung des Bewegungs-Sinns und des Körperverständnisses eine wichtige Rolle.
Hinweis:
Sowohl der Begriff Yogatherapie, als auch der Begriff Yogalehrer sind rechtlich nicht geschützt (im Gegensatz z.B. zum „Psychotherapeuten" oder „Physiotherapeuten“). Dennoch bist Du nach dieser Ausbildung in der Lage, eine qualitativ hochwertige und professionelle Yogatherapie zu planen und durchzuführen. Aus rechtlichen Gründen darf trotzdem keinesfalls der Eindruck erweckt werden, dass eine medizinische Tätigkeit ausgeübt wird, da die Voraussetzung für die Anwendung im therapeutischen Bereich die staatliche Heilerlaubnis ist, die mit dieser Ausbildung -wie auch mit anderen Yogatherapie-Ausbildungen- nicht erteilt werden kann.
Abgeschlossene Yogalehrerausbildung oder langjährige Yogapraxis sowie 3A-Workshop (oder alternativ ein 3A-Retreat mit Lilla)
Modul 1: "Sehen lernen"
Modul 2: "Wirbelsäule"
- Koordinationseinheit Kopf-Becken-Brustkorb
Stellungsgruppen: Rückenbeugen-Twists
Modul 3: "Beine"
- Koordinationseinheit Fuß,-Hüft- und Kniegelenk
Stellungsgruppen: Vorbeugen-Hüftöffner-Standstellungen
Modul 4: "Arm"
- Koordinationseinheit Schulter-Hand-Ellenbogen
Stellungsgruppen: Armbalancen/ Stützen/ Armhaltungen
Modul 5: "Synthese"
- Von der Blickdiagnose zur Behandlung
Modul 6: "Übung + Prüfung"
Jeweils:
Anatomie in Theorie und Praxis
Entwicklung von Wahrnehmung und Körpergefühl
Bewegungskoordination
Körperarbeit + Asanas
Übungen anleiten, Asanas erarbeiten und abwandeln
Pathologie / Krankheitsbilder
Biomechanik
Zusammenstellung von individuellen Übungsplänen
Abwandlung von Asanas für verschiedene Problemebereiche und Zielgruppen
Erarbeiten von Therapiestunden
Training der Lehrfähigkeit
Abschluss:
Eine Prüfung zur Selbstreflexion, wo man steht
- schriftliche und praktische Prüfung
Änderungen vorbehalten!
test
YTH Ausbildung 23:
Block 1: 07.02 - 11.02.2024
Block 2: 13.03 - 17.03.2024
Block 3: 17.04 - 21.04.2024
Zeiten:
Anreisetag: 10:00 - 18:00 Uhr
Abreisetag: 09:30 - 16:30 Uhr
andere Tage: 09:30 - 17:30 Uhr
Wo
Chausseestr. 17 | 10115 Berlin
Verkehrsverbindung:
U-Bhf. Naturkundemuseum,
S/U-Bhf. Nordbahnhof u. Tram M5
Preis/Buchung
2150,00€ *USt.-befreit
Dozent
Lilla Wuttich
Dozentin für Spiraldynamik®,
Physiotherapeutin, Yogalehrerin
ausgebucht
1. Block: 25.10.-29.10. / 2. Block: 29.11.-03.12. / 3. Block: 17.01.-21.01.2024
- BASISMODUL -
Mit Klicken auf Anmeldung wirst Du zur Zahlungsabwicklung auf elopage weitergeleitet. Gleichzeitig bestätigst Du, dass Du die besonderen Vertragsbedingungen (BVB) und den Kursinhalt gelesen hast. Diese werden bei Kaufabschluss Vertragsbestandteil und können mittels nebenanstehenden Button BVB+Kursinhalte eingesehen und heruntergeladen werden.
Die Basismodul-Serie umfasst insgesamt 102 Stunden und richtet sich speziell an Yogalehrer/Trainees aller Yogastile. Aufbauend auf diese Basismodule wird es später auch weiterführende Module zu verschiedenen Themen und Refresher geben. Darüber hinaus besteht für Absolventen der Basismodule die Möglichkeit einen verkürzten, aber vollwertigen Ausbildungsgang Spiraldynamik®-Basic zu belegen. Die Ausbildung erfolgt in einer kleinen Gruppe und ist daher sehr intensiv und individuell.
Ziel der Ausbildung ist es, sich umfangreiches Wissen zu orthopädischen Themen und therapeutische Fähigkeiten anzueignen, um die große Unsicherheit, die viele Yogalehrer/innen im Umgang mit den körperlichen Problemen ihrer Yoga-Schüler/-innen haben, abzubauen.
Es werden auf der Basis der Spiraldynamik® theoretische und praktische Grundkenntnissen zur Yogatherapie vermittelt, die weit über das hinausgehen, was üblicher Weise in den Yogatherapie-Ausbildungen unterrichtet wird. Als Physiotherapeutin und erfahrene Lehrerin in der Berufsausbildung von Physiotherapeuten weiß ich, worauf es dabei ankommt und wie dieses Wissen erfolgreich weiter gegeben werden kann.
Ich stelle die Arbeit am Körper in den Vordergrund. Über den Zugang zum Körper und die Entfaltung seiner Möglichkeiten eröffnen sich ganz von selbst neue, höhere Dimensionen der Yoga-Praxis.
Wir werden unseren Blick für die Ausführung von Asanas schärfen - sehen und erkennen lernen, wie wir unseren Yogaschüler/-innen helfen können sich freier in ihrem Körper zu fühlen. Dabei spielt die eigene Körperwahrnehmung, die Verfeinerung des Bewegungs-Sinns und des Körperverständnisses eine wichtige Rolle.
Hinweis:
Sowohl der Begriff Yogatherapie, als auch der Begriff Yogalehrer sind rechtlich nicht geschützt (im Gegensatz z.B. zum „Psychotherapeuten" oder „Physiotherapeuten“). Dennoch bist Du nach dieser Ausbildung in der Lage, eine qualitativ hochwertige und professionelle Yogatherapie zu planen und durchzuführen. Aus rechtlichen Gründen darf trotzdem keinesfalls der Eindruck erweckt werden, dass eine medizinische Tätigkeit ausgeübt wird, da die Voraussetzung für die Anwendung im therapeutischen Bereich die staatliche Heilerlaubnis ist, die mit dieser Ausbildung -wie auch mit anderen Yogatherapie-Ausbildungen- nicht erteilt werden kann.
Abgeschlossene Yogalehrerausbildung oder langjährige Yogapraxis sowie 3A-Workshop (oder alternativ ein 3A-Retreat mit Lilla)
Modul 1: "Sehen lernen"
Modul 2: "Wirbelsäule"
- Koordinationseinheit Kopf-Becken-Brustkorb
Stellungsgruppen: Rückenbeugen-Twists
Modul 3: "Beine"
- Koordinationseinheit Fuß,-Hüft- und Kniegelenk
Stellungsgruppen: Vorbeugen-Hüftöffner-Standstellungen
Modul 4: "Arm"
- Koordinationseinheit Schulter-Hand-Ellenbogen
Stellungsgruppen: Armbalancen/ Stützen/ Armhaltungen
Modul 5: "Synthese"
- Von der Blickdiagnose zur Behandlung
Modul 6: "Übung + Prüfung"
Jeweils:
Anatomie in Theorie und Praxis
Entwicklung von Wahrnehmung und Körpergefühl
Bewegungskoordination
Körperarbeit + Asanas
Übungen anleiten, Asanas erarbeiten und abwandeln
Pathologie / Krankheitsbilder
Biomechanik
Zusammenstellung von individuellen Übungsplänen
Abwandlung von Asanas für verschiedene Problemebereiche und Zielgruppen
Erarbeiten von Therapiestunden
Training der Lehrfähigkeit
Abschluss:
Eine Prüfung zur Selbstreflexion, wo man steht
- schriftliche und praktische Prüfung
Änderungen vorbehalten!
test
YTH Ausbildung 22:
Block 1: 25.10. - 29.10.2023
Block 2: 29.11. - 03.12.2023
Block 3: 17.01. - 21.01.2024
Zeiten:
Anreisetag: 10:00 - 18:00 Uhr
Abreisetag: 09:30 - 16:30 Uhr
andere Tage: 09:30 - 17:30 Uhr
Wo
Chausseestr. 17 | 10115 Berlin
Verkehrsverbindung:
U-Bhf. Naturkundemuseum,
S/U-Bhf. Nordbahnhof u. Tram M5
Preis/Buchung
2022,00€ *USt.-befreit
Dozent
Lilla Wuttich
Dozentin für Spiraldynamik®,
Physiotherapeutin, Yogalehrerin
Gerne schicke ich Dir regelmäßig die Infos zu aktuellen Termine für meine Workshops, die Yogatherapie-Ausbildung und die Spiraldynamik®-Basic Ausbildung per e-mail zu.
Der Newsletter, der ca. alle zwei Monate erscheint, enthält neben den Hinweisen zu den Veranstaltungen der Anatomiewerkstatt weitere fachkundige Informationen unterschiedlichen Themen und den einen oder anderen Tipp.
8chtsam Anatomie und Körperwerkstatt
Praxis für Physiotherapie, Körperarbeit, Workshops und Yoga
Lilla N. Wuttich - Sektorale Heilpraktikerin für Physiotherapie
Chausseestraße 17
10115 Berlin
Telefon: 0172-150 79 79
E–Mail:lilla@lillawuttich.de
* Gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG umsatzsteuerbefreit. (siehe AGBs)
© 2021 8chtsam Anatomie-& Körperwerkstatt, Berlin